castel roncolo info manifestazioni bolzano
1

Veranstaltungen 

Neben den Wechselausstellungen finden auf Schloss Runkelstein zahlreiche kulturelle und musikalische Veranstaltungen statt.

Seit vielen Jahren finden zum Beispiel zwischen Juni und Juli die vom Südtiroler Kulturinstitut organisierten KLANGfesteMUSICALI statt.

Im Sommer bzw. Herbst finden die Castelronda und die Lange Nacht der Museen statt, zwei wichtige Gelegenheiten, um in die Schlösser und Museen des Bozner Beckens einzutauchen.

LANGE NACHT DER BOZNER MUSEEN

17 Oktober 2025

PROGRAMM

16:00 – 18:00 Klanggeschichten: Ein dynamisches und interaktives Erlebnis, bei dem die Geschichten dank der Fantasie der Kinder lebendig werden. Der sympathische Pantopino nimmt die Kleinen beim Klang der Orff-Instumente mit auf eine spannende und unterhaltsame Erzähl-Reise! (Alter: 3-9 Jahre)

18:30 – 19:00 Puppentheater Tristan und Isolde (in deutscher Sprache)

19:30 – 20:00 Puppentheater Tristan und Isolde (in italienischer Sprache)

20:30 – 22:30 Rockabilly Konzert mit den Lucky17

23:00 – 00:00 Geführte Besichtigung. Entdecken Sie die einzigartigen Malereien des weltweit größten profanen Freskenzyklus des Mittelalters.

FAMILIENFÜHRUNG...mit kleiner Schatzsuche

20 September 2025

Familienführung auf Schloss Runkelstein für Groß und Klein

 Gemeinsam auf Entdeckungstour mit kleiner Schatzsuche durch die Burg, ihre Geschichte und die berühmten Fresken.

  •  Samstag 20.09, um 14:30 Uhr

Ohne Reservierung, begrenzte Teilnehmerzahl

10 € pro Erwachsener (Kinder kostenlos)

Ensemble DECLAN - Irish Quartet

27 September 2025

Declan ist ein Quartett, das sich mit Leidenschaft und Authentizität den Klangwelten der irischen Folkmusik widmet. Das Repertoire reicht von bekannten Balladen über lebhafte Jigs und Reels bis hin zu meditativen Stücken mit archaischem Charakter.

Und genau in den Wurzeln der irischen Musiktradition findet das Ensemble die Inspiration für seine musikalische Reise, die durch den Einsatz traditioneller Instrumente ihre besondere Authentizität und Ausdruckskraft erhält.

Fein nuancierte Klangfarben, stilistisches Feingefühl und eine präzise Ausführung erschaffen eindrucksvolle Klanglandschaften, die gleichermaßen mitreißend wie introspektiv wirken. Virtuoses Spiel verbindet sich mit weichen Klangtexturen und einer sensiblen musikalischen Interpretation.

Der Name des Ensembles verweist auf den heiligen Declan von Ardmore, einen irischen Heiligen des 5. Jahrhunderts und einen der ersten Missionare, die das Christentum nach Irland brachten. Seine Gestalt steht sinnbildlich für die frühen spirituellen und kulturellen Wurzeln der Insel – jene tiefen Ursprünge, aus denen auch die Musik des Ensembles schöpft: eine Klangsprache, die archaische Tiefe mit zeitloser Ausdruckskraft verbindet

  • Gabriele Brazzo (guitar, banjo, whistles)
  • Pietro Berlanda (Irish flute, whistles, bodhrán)
  • Gabriele Muscolino (bouzouki, voce)
  • Martina Brazzo (Irish flute, whistles, voce)

Samstag, 27.09 um 20:30 Uhr