Die Burg lebt wieder auf, gemeinsam mit den Mittelaltergruppen der Niedertor, Starkenberg und Elefanten.
10:00 - 18:00 Uhr
Neben den Wechselausstellungen finden auf Schloss Runkelstein zahlreiche kulturelle und musikalische Veranstaltungen statt.
Seit vielen Jahren finden zum Beispiel zwischen Juni und Juli die vom Südtiroler Kulturinstitut organisierten KLANGfesteMUSICALI statt.
Im Sommer bzw. Herbst finden die Castelronda und die Lange Nacht der Museen statt, zwei wichtige Gelegenheiten, um in die Schlösser und Museen des Bozner Beckens einzutauchen.
Die Burg lebt wieder auf, gemeinsam mit den Mittelaltergruppen der Niedertor, Starkenberg und Elefanten.
10:00 - 18:00 Uhr
Familienführung auf Schloss Runkelstein für Groß und Klein
Gemeinsam auf Entdeckungstour mit kleiner Schatzsuche durch die Burg, ihre Geschichte und die berühmten Fresken.
Ohne Reservierung, begrenzte Teilnehmerzahl
10 € pro Erwachsener (Kinder kostenlos)
25 Jahre nach der Wiedereröffnung von Schloss Runkelstein bietet eine neue Ausstellung die Möglichkeit, die Bedeutung der Malereien zu erfahren und mit allen Sinnen in die mittelalterliche Bilderwelt einzutauchen.
Die Fresken der „Bilderburg“ beeindrucken durch ihren außergewöhnlichen Erhaltungszustand und ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Sie wurden von der Familie Vintler, einer wohlhabenden Bozner Kaufmannsfamilie, in Auftrag gegeben. Es sind Darstellungen von Turnieren, Tänzen, Gesellschaftsspielen und legendären Heldenfiguren, die ein Ideal von Rittertum und Adel feiern.
Der neue Ausstellungsparcour, der im östlichen Flügel des Schlosses eingerichtet wurde, nimmt diese Themen auf und stellt sie auf eine zeitgemäße, interaktive Weise dar, die für verschiedene Zielgruppen geeignet ist.
Begleitend zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Programm von Veranstaltungen: Beginnend mit dem Wochenende vom 12. bis 13. April: Das Burgfest mit den Rittern von Andrian. Es folgen aber auch Konzerte, Workshops und vieles mehr…
11:30 Uhr