WAS GIBT ES NEUES?
Castelronda auf Schloss Runkelstein
10. + 11. Juni

Erleben Sie das Mittelalter mit allen Sinnen.
Schloss Runkelstein, die Burgruine Rafenstein oberhalb von Bozen, Schloss Hocheppan, Schloss Boymont, die Trostburg und Festenstein werden durch historische Reenactments mit Damen und Rittern wieder zum Leben erweckt.
Hier finden Sie das detaillierte Programm der teilnehmenden Burgen.
KLANGfesteMUSICALI
Opas Diandl - 22.06.2023

„s t r ö m e n“ ist nach „Bachblüten und Pestizide“, „Schublaadln“, „Dotterdämmerung“ und „X“ das fünfte Programm der fünfköpfigen Südtiroler/Vorarlberger Formation Opas Diandl. In den 15 Jahren auf kleinen und großen Bühnen haben sie sich nicht einfangen lassen, sind „dahingeströmt“, haben sich verändert, ohne um die Vergangenheit zu trauern oder Angst vor der Zukunft zu haben. Mit „s t r ö m e n“ haben Opas Diandl ihren Alltag zum Programm gemacht. Wie bei ihren früheren Programmen entwerfen Opas Diandl eine Reise durch die Gefühlswelten, bleiben ernsthaft verspielt und tanzen von klaren Liebesliedern zu komplex arrangierten Klangwelten. Sie lassen soziale Themen der Zeit ebenso wenig vor der Tür stehen wie die Fantasiegeschichten, die aus dem Moment heraus entstehen.
Für Informationen & Tickets: www.klangfeste.org.
KLANGfesteMUSICALI
Gipsy Swing Quintet - 27.06.2023

Das Ensemble Gipsy Swing Quintet wurde vor fünf Jahren gegründet und hat ein Projekt ins Leben gerufen, das eine imaginäre Reise durch die Swing-Ära zwischen den 1920er und 1940er Jahren darstellt, ein Musikgenre, das seinen Ursprung in Amerika hat, sich aber mit unterschiedlichen Nuancen auch in Europa fortentwickelte. Das Repertoire besteht aus Melodien und Liedern, die ständig den Ozean überqueren und ein Porträt der Musik zeichnen, die die so genannten „Roaring Twenties“ prägte: eine fruchtbare Zeit der Innovationen und sozialen und kulturellen Revolutionen.
Das Gipsy Swing Quintett bietet eine musikalische Reise durch ein Repertoire, das von namhaften Musikgrößen geprägt wurde: Fats Waller, Duke Ellington, Marlene Dietrich, Bertolt Brecht, Django Reinhardt.
Für Informationen & Tickets: www.klangfeste.org.
KLANGfesteMUSICALI
Die Fexer - 29.06.2023

Hochkarätige Blasmusik, gemixt mit modernen Arrangements und jugendlichem Charme: das ist das Erfolgsrezept der Fexer. Traditionelle Volksmusik wird mit modernen Genres wie Jazz, Rock, Swing oder Balkanbeats gemischt. Die musikalische Bandbreite der Fexer reicht von Polka über Märsche und Walzer bis zu alten Rock-Hits, denen die Band mit ihrer jugendlich-frischen Art neues, bayerisches Leben einhaucht. Berührungsängste kennen die drei Blasmusiker*innen nicht, wenn sie sich 1980er-Rockklassiker wie „Don’t Stop Believin‘“ von Journey oder Welthits wie „Viva la Vida“ von Coldplay vornehmen und sie mit ihrem „neuen Blech“ vollkommen um-arrangieren. Durch herausragende musikalische Gestaltung, sensible Phrasierungen und virtuose Läufe schafft es die Blechformation, den Eindruck entstehen zu lassen, es sei eine große Kapelle am Werk.
Für Informationen & Tickets: www.klangfeste.org.
KLANGfesteMUSICALI
Marie Spaemann & Christian Bakanic - 04.07.2023

Ein Cello, eine Stimme, ein Akkordeon. Reduktion aufs Wesentliche, auf natürliche Klänge. Das virtuose Duo aus Wien beherrscht seine Instrumente meisterhaft und lässt deren lange, weit verästelte Geschichte in Details aufleuchten. Wesentlich für die Musik von Marie Spaemann und Christian Bakanic ist jedoch, wie elegant und gleichzeitig entschlossen sie verschiedene Traditionen als Sprungbrett für eigene Ideen nutzen. Ihre individuelle Stilfusion trägt einerseits wunderbar feinsinnige kammermusikalische Züge. Andererseits bietet sie mit klaren Melodien, ansteckenden Rhythmen und dem Soul in Spaemanns variabler Stimme Anknüpfungspunkte für Pop-Fans. Wenn dann noch Spielarten von klassischer Moderne, Ideen des Tango Nuevo, des europäischen Folk und Jazz hinzukommen, entsteht eine beeindruckend unkonventionelle, poetische Klangsprache.
Für Informationen & Tickets: www.klangfeste.org.
KLANGfesteMUSICALI
Goitse - 11.07.2023

Das mehrfach preisgekrönte Quintett Goitse gilt als eine der führenden traditionellen irischen Bands der neuen Generation. Ihr unverwechselbarer Sound geht auf die Qualität der eigenen Kompositionen zurück, die sie mit traditionellen ländlichen Weisen aus Irland und anderen Ländern verbinden, wodurch jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis wird. Den Grundstein für diese Musik legten Colm Phelan, Weltmeister im Spiel der irischen Rahmentrommel (Bodhrán), sowie Conal O’Kane, einer der feinsten Gitarristen seiner Generation. Die mitreißenden Rhythmen verleihen der Musik eine starke Dynamik, während Áine Mc Geeneys sanfte, charismatische Stimme das Publikum auf einzigartige Weise verführt..
Für Informationen & Tickets: www.klangfeste.org.
KLANGfesteMUSICALI
Microband - 13.07.2023

Das mehrfach preisgekrönte Quintett Goitse gilt als eine der führenden traditionellen irischen Bands der neuen Generation. Ihr unverwechselbarer Sound geht auf die Qualität der eigenen Kompositionen zurück, die sie mit traditionellen ländlichen Weisen aus Irland und anderen Ländern verbinden, wodurch jedes Konzert zu einem einmaligen Erlebnis wird. Den Grundstein für diese Musik legten Colm Phelan, Weltmeister im Spiel der irischen Rahmentrommel (Bodhrán), sowie Conal O’Kane, einer der feinsten Gitarristen seiner Generation. Die mitreißenden Rhythmen verleihen der Musik eine starke Dynamik, während Áine Mc Geeneys sanfte, charismatische Stimme das Publikum auf einzigartige Weise verführt..
Für Informationen & Tickets: www.klangfeste.org.
Kostenloser Audioguide

Ihr könnt schon vor eurem Besuch von Schloss Runkelstein reinhören, oder ihr ladet euch die App herunter wenn ihr zu uns kommt!
Es ist ganz einfach: QR-Code scannen, Gratis-App herunterladen und ins Mittelalter mit seinen spannenden Geschichten von Rittern und Adeligen, Turnierspielen ⚔ aber auch beliebten Freizeitbeschäftigungen eintauchen.
All das ist auf den einzigartigen Wandmalereien von Runkelstein dargestellt.